Body & Soul am 17.7.2024

Thema: Diabetes mellitus - In dem Vortrag werden die psychosomatischen Aspekte des Diabetes skizziert und in ihrer Bedeutung für die psychosomatische und psychotherapeutische Behandlung beschrieben.

Zwei Finger halten Eiswürfel mit traurigem Smiley

Titel:

„Diabetes mellitus – Psychosomatische und psychotherapeutische Herausforderungen“

Inhalt:

Der Diabetes mellitus ist eine Volkserkrankung mit steigender Tendenz. Schon heute ist jeder zwölfte Bundesbürger betroffen, bei den über 55-jährigen ist es jeder siebte. Der westliche Lebensstil ist eine zentrale Ursache für diese Entwicklung.

Gleichzeitig ist unser Wissen gewachsen über den Einfluss potentiell traumatischer Lebenserfahrungen und chronischer Stresszustände für die Entwicklung und den Verlauf, insbesondere des Typ-2-Diabetes. Dabei handelt es sich um ein psychosomatisch-somatopsychisches Wechselspiel. Auch der Diabetes und seine Behandlung verursachen erhebliche Belastungen für den Patienten, die nicht selten mit erheblichen Ängsten und depressiven Einbrüchen einhergehen. Krankheitsspezifische Ängste und die Reaktualisierung von Konflikten und traumatischen Lebenserfahrungen gehen Hand in Hand. Das Wechselspiel zwischen dem Diabetes und den psychischen Belastungen hat erhebliche Folgen für die Gesundheit der Patienten.

In dem Vortrag werden die psychosomatischen Aspekte des Diabetes skizziert und in ihrer Bedeutung für die psychosomatische und psychotherapeutische Behandlung der Patienten mit Diabetes mellitus beschrieben. Obwohl diese Patientengruppe eine Hochrisikogruppe darstellt, die erheblich unter ihrer psychischen Belastung leidet, ist sie in der psychotherapeutischen Versorgung unterrepräsentiert. Ansätze für die psychotherapeutische Behandlung der Patienten mit Diabetes mellitus werden dargestellt.

Referent:

Prof. Dr. med. Johannes Kruse, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM), Marburg

Veranstaltungsort: Hybrid

Präsenz:

Klinikum rechts der Isar der TUM
Hörsaal C (Zugang über Einsteinstraße)
81675 München
 

Online:

Einwahllink (Zoom)

Meeting-ID: 986 0907 9182
Kenncode: 140726

Uhrzeit:

17:30 - 19:00 Uhr