AG Neuropsychosomatik
von Körperbeschwerden

Wir interessieren uns für Körperbeschwerden, die Teilhabe und Lebensqualität erheblich einschränken. Dies betrifft Körperbeschwerden bei körperlichen Erkrankungen wie z.B. Krebs, bei psychischen Erkrankungen wie z.B. Depression oder Angststörungen oder Beschwerden, die aus einer Kombination von psychologischen, körperlichen und sozialen Lebenserfahrungen entstehen.

Vorrangiges Ziel ist, zu verstehen, was diesen Körperbeschwerden zugrunde liegt, um langfristig Diagnostik und Therapie zu verbessern. Methodisch nutzen wir dafür kombinierte Ansätze der behavioralen, neurophysiologischen und computationalen Neurowissenschaften

Wir verstehen uns translational und stellen einen Knotenpunkt zwischen computational-experimenteller Psychosomatik und den daraus ableitbaren klinischen Implikationen dar, um die Entwicklung von maßgeschneiderten psychotherapeutisch – psychosomatischen Interventionen in dieser oft unterversorgten Patientengruppe voranzubringen.

Aktuelle Projekte