AG Neuropsychosomatik
der Körperbeschwerden


Wir interessieren uns für Körperbeschwerden, die Teilhabe und Lebensqualität erheblich einschränken. Dies betrifft Körperbeschwerden bei körperlichen und bei psychischen Erkrankungen und Beschwerden, die aus einer Kombination von psychologischen, körperlichen und sozialen Faktoren und Lebenserfahrungen entstehen.

Vorrangiges Ziel ist, zu verstehen, was diesen Körperbeschwerden zugrunde liegt, um langfristig Diagnostik und Therapie zu verbessern. Methodisch nutzen wir dafür kombinierte Ansätze der behavioralen, neurophysiologischen und computationalen Neurowissenschaften

Wir verstehen uns translational und stellen einen Knotenpunkt zwischen experimenteller Psychosomatik und den daraus ableitbaren klinischen Implikationen dar, um die Entwicklung von maßgeschneiderten psychotherapeutisch – psychosomatischen Interventionen in dieser oft unterversorgten Patientengruppe voranzubringen.


Unser multiprofessionelles Team

  • Dr. med. Maria Aubele, Ärztin, Postdoktorandin
  • Dr. med. Katharina Biersack, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Postdoktorandin
  • Sarah Chamberlin, Medizinstudentin, Doktorandin
  • Ramona Janus-Göhringer M.Sc., Psychologische Psychotherapeutin, Doktorandin
  • Prof. Dr. med. Nadine Lehnen, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärztin für Neurologie, Geschäftsführende Oberärztin, Leiterin der Arbeitsgruppe 
  • Franziska Regnath M.Sc., Psychologin, Doktorandin
  • Marie-Christin Stainer, Medizinstudentin, Doktorandin
  • Dr. med. Elisabeth Tebbe, Neurologin, Postdoktorandin
  • Dina von Werder M.Sc., Biologin, Doktorandin


Unsere Alumni

  • Dr. med. Manon Feuchtinger, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Postdoktorandin
  • Anna Hackenberg, Medizinstudentin, Doktorandin
  • Nina Jäger, Medizinstudentin, Doktorandin
  • Dr. Katharina Radziej, Psychologische Psychotherapeutin, Postdoktorandin
  • Cecilia Ramaioli M.E., Ingenieurin, Doktorandin
  • Murat Saǧlam PhD, Ingenieur, Postdoktorand
  • Daniel Schäfer, Arzt, Doktorand
  • Lena Schröder M.Sc., Psychologin, Doktorandin

Aktuelle Projekte

Wir untersuchen, ob sich aus verbalen Berichten von funktionellen, vestibulären und zerebellären Schwindelpatient:innen über ihr Symptomerleben unterschiedliche Kommunikationsprofile ableiten lassen. Es werden qualitative, halb-strukturierte Interviews und linguistische Analysen durchgeführt, um mögliche Unterschiede in der Art und Weise, wie Patient:innen vom Erleben ihrer Schwindelsymptome berichten, identifizieren und beschreiben zu können.


Studienleitung: Prof. Dr. med. Nadine Lehnen

Projektmitarbeiter:innen: Dr. med. Katharina Biersack, Sarah Chamberlin

Wir entwickeln eine psychoedukative Intervention um unsere grundlegenden Erkenntnisse zum Entstehungsmechanismus von funktionellen Körperbeschwerden in die psychosomatisch-psychotherapeutische Praxis zu übertragen.


Studienleitung: Prof. Dr. med. Nadine Lehnen

Projektmitarbeiter:innen: Ramona Janus-Göhringer M.Sc.

Kooperationspartner:innen: Prof. Dr. Maria Kleinstäuber, Utah State University, USA; Prof. Dr. med. Frank Padberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU Klinikum München

Projekt im Rahmen des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit München