PD Dr. med.  Henrik Heitmann

PD Dr. med. Henrik Heitmann

Oberarzt
Über Henrik Heitmann

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: 

  • Funktionelle Körperbeschwerden
  • Neuro-Psychosomatik
  • Fatigue
  • Chronische Schmerzerkrankungen

 

Beruflicher Werdegang:

 

2006-2014: Studium Humanmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und Technische Universität München (TUM); Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes

 

2012: Praktikum, Department of Mental Health, Brain Health and Substance Use, World Health Organization (WHO), Genf; Carlo-Schmid-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Studienstiftung des Deutschen Volkes

 

2014-2021: Facharztweiterbildung Neurologie, Neurologische Klinik und Poliklinik, TUM Universitätsklinikum Rechts der Isar; seit 2021 Facharzt für Neurologie

 

2016: Promotion zum Thema „Der Einfluss von akuter Phenylalanin und Tyrosin Depletion auf die Wahrnehmung und zerebrale Verarbeitung von Schmerz“, TUM

 

2017-2018: Weiterbildung Schmerzmedizin, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZIS), TUM Universitätsklinikum Rechts der Isar; seit 2022 Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie

 

2021-2025: Facharztweiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, TUM Universitätsklinikum Rechts der Isar; seit 2025 Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

 

2024: Habilitation zum Thema „Schmerzen bei Multipler Sklerose – Prävalenz und Zusammenhang mit Depression und Fatigue“, TUM

 

2023-2025: Funktionsoberarzt und Stv. Leitung, Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZIS), TUM Universitätsklinikum Rechts der Isar

 

Seit 2025: Oberarzt der Psychosomatischen Station N1a am TUM Klinikum Rechts der Isar