Klinikum rechts der Isar - Technische Universität München
Im digitalen Alltag werden handlungsleitende Informationsbestände von lernfähigen Algorithmen organisiert, die keine menschlichen Begriffe mehr brauchen. Diese selbstgesteuerte Intelligenz kreiert ein neuartiges Unbewusstes. Was hat die Psychoanalyse, einmal angetreten als aufklärerische Herausforderung, zu diesem technischen Unbewussten noch (oder wieder?) zu sagen? Unterliegt es auch einer „Wiederkehr des Verdrängten“? Steuern wir auch deshalb in Umwelt-, Politik und Sozialkatastrophen, weil wir die Daseinsfürsorge an Maschinen delegiert haben?
Im Rahmen von Body & Soul wollen wir vor allem: die Debatte anregen. Kurze Inputs zu den Themenbereichen Heilung – Forschung – Gesellschaft sollen eine kontroverse Diskussion mit dem Publikum und den anwesenden Autor*innen des soeben erschienenen, gleichnamigen Buches ermöglichen.
Referenten:
Eckhard Frick (TU München), Andreas Hamburger (IPU Berlin) & Sabine Maasen (MCTS, TU München)
Mittwoch, der 19.02.2020, 17:30 Uhr
Im Hörsaal Pavillon, Ismaninger Straße 22, 81675 München
Eine Veranstaltung der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum Rechts der Isar der TU München (Veranstaltungsanzeige, pdf)