„Body and Soul“ am 15.März 2023

„Scheitern in der Psychotherapie“

wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung mit dem Titel „Scheitern in der Psychotherapie“ der Reihe „Body and Soul“ am 15.März 2023 in Präsenz Hörsaal D und via ZOOM ein. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr und endet voraussichtlich um 19.00 Uhr.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung mit dem Titel „Scheitern in der Psychotherapie“ der Reihe „Body and Soul“ am 15.März 2023 in Präsenz Hörsaal D und via ZOOM ein. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr und endet voraussichtlich um 19.00 Uhr.

Referent:

Herr Prof. Dr. med. Peer Abilgaard

Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Diplom-Gesangspädagoge, Diplom-Instrumentalpädagoge,

Chefarzt am Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen

Leiter des Peter-Ostwald-Institutes an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Informationen zum Inhalt der Veranstaltung:

Ein offener Umgang mit Scheitern steht in der professionellen Welt der Medizin im Allgemeinen und in der Psychiatrie und Psychotherapie im Speziellen erst am Anfang. Fehlermeldungssysteme wie CIRS (Critical Incident Reporting System) und Institutionsinterne Fortbildungen zum „Fehler des Monats“ können als Beleg dafür gelten. In der Ausbildung und in der Forschung ist Scheitern immer noch ein Stiefkind. Was es braucht, sind Kenntnisse und Strukturen, die einen offeneren Umgang mit Scheitern – dem eigenen, der Patientinnen und Patienten, der gesellschaftlichen Kontexte – erlauben. Sich selber und seinen Patienten ein Recht auf Scheitern zuzusprechen, kann auch als Fürsorge und Selbstfürsorge verstanden werden und ist essentiell, die intrinsische Motivation, die Freude und Überzeugung für den TherapeutInennberuf zu bewahren.

Interessierte Ärzte und Psychotherapeuten sind herzlich eingeladen!

Eine Teilnahme via ZOOM ist nur nach Anmeldung per Mail möglich. Auch freue mich für eine Anmeldung in Präsenz.

Anmeldung bitte per Mail an: elke.anthofer@mri.tum.de

imap://max%40kemx%2Ede@mail.i2no.de:143/fetch%3EUID%3E/RdI/Todo%3E151?part=1.1.3&filename=image003.jpg

ZOOM: Nach erfolgter Anmeldung per Mail wird Ihnen am 14.03.2023 der ZOOM- Link zugesandt.

Anmeldung per Mail für ZOOM:

  • Angabe Ihres vollständigen Namens – mit diesem Namen sollten Sie dann auch via ZOOM erkennbar sein, um die Teilnahme nachzuweisen. Bitte nutzen Sie keine Namenskürzel, dies erschwert die Zuordnung der Punkte.
  • EFN- Nr. (Barcode) nur wenn dieser noch nicht bekannt ist

Mit der Teilnahme an unserer Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass wir zum Nachweis gegenüber der Bayerischen Landesärztekammer einen Screenshot der Anwesenheitsliste zu Beginn und am Ende der Veranstaltung machen werden. Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre erfolgte Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten zur Nutzung im Zusammenhang mit der Erstellung und dem Versand der CME-Punkte-Zertifikate, jederzeit widerrufen werden kann.
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden ausschließlich zu dem angegebenen Zweck verwendet und nach einer von der BLÄK festgelegten Frist gelöscht.
Die personalisierte Bescheinigung wird Ihnen nach der Veranstaltung per Mail zugesandt.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Ich freue mich sehr auf ein Wiedersehen.

Elke Anthofer